Zurück: Textauszeichnung
Weiter: Formulare

Block- und Inline-Elemente

Die meisten der im Dokumentenkörper vorkommenden Elemente sind entweder Block-Elemente oder Inline-Elemente. Die Elemente unterscheiden sich im Wesentlichen in folgenden Punkten:

Das Element body darf in der strikten Version von XHTML keine Inline-Elemente beinhalten. Sie müssen solche Elemente also immer in einem Block-Element einschließen.

Später im Kapitel über CSS werde ich noch weiter auf Block- und Inline-Elemente eingehen.

Element Identifier: Die Attribute id und class

IDs und Klassen werden wie gewöhnliche Attribute in das Start-Tag des Elementes geschrieben:

<p id="navigation">

<em class="wichtig">

Elemente können auch zu mehreren Klassen gehören, zum Beispiel zu der Klasse »wichtig« und zu der Klasse »extern«. Zählen Sie die Klassennamen einfach mit einem Leerzeichen getrennt auf:

<em class="wichtig extern">

Gruppierung: Die Elemente div und span

Ein kleines Beispiel: Wir wollen ein XHTML-Dokument erstellen, das auf Datenbankinformationen beruht und eine DVD-Sammlung präsentiert. Da es in XHTML keine Elemente für DVD-Titel, Erscheinungsjahr oder Darsteller gibt, könnte eine Lösung wie folgt aussehen:

<div class="dvd" id="titanic">
<h2>Titanic</h2>
<table>
<tr><th>Originaltitel:</th><td>Titanic</td></tr>
<tr><th>Erscheinungsjahr:</th><td>1997</td></tr>
<tr><th>Darsteller:</th>
    <td><span class="hauptdarsteller">Leonardo DiCaprio, Kate Winslet</span>,
        Billy Zane, Kathy Bates, Frances Fisher</td></tr>
</table>
</div>

<div class="dvd" id="sieben">
<h2>Sieben</h2>
<table>
<tr><th>Originaltitel:</th><td>Seven</td></tr>
<tr><th>Erscheinungsjahr:</th><td>1998</td></tr>
<tr><th>Darsteller:</th>
    <td><span class="hauptdarsteller">Brad Pitt, Morgan Freeman</span>,
        Gwyneth Paltrow, Kevin Spacey</td></tr>
</table>
</div>

Zurück: Textauszeichnung
Weiter: Formulare
Zum Seitenanfang