Auszeichnung im Text
Logische Textauszeichnung: Die Elemente em
, strong
, cite
, dfn
, code
, samp
, kbd
, var
, del
, ins
- Die Elemente der logischen Textauszeichnung versehen Teile eines Textes mit einer inhaltlichen Bedeutung.
Ich habe die entsprechenden Elemente zur Darstellung ihrer optischen Umsetzung durch Ihren Browser auf die entsprechenden Erläuterungen angewandt:
em
- kennzeichnet Text als betont.
strong
- kennzeichnet Text als stark betont.
dfn
- kennzeichnet Text als Definition.
code
- kennzeichnet Text als
Quelltextbeispiel
. samp
- kennzeichnet Text als Beispiel.
kbd
- kennzeichnet Text als Tastatureingabe.
var
- kennzeichnet Text als Variable oder Programmargument.
del
- kennzeichnet einen Text als
nicht mehr gültig. ins
- kennzeichnet einen Text als neu hinzugefügt.
Die Elemente del
und ins
werden zusammen verwendet, um Änderungen innerhalb eines Textes zu verdeutlichen:
Der Verein hat <del>82</del> <ins>83</ins> Mitglieder.
Physische Textauszeichnung: Die Elemente b
, i
, tt
, big
und small
- Elemente der physischen Textauszeichnung beeinflussen ausschließlich die Darstellung des Textes und machen keinerlei Aussage über dessen logische Bedeutung.
Im Sinne der Trennung von Markup und Layout wurden einige Elemente der physischen Textauszeichnung zugunsten CSS aus den Spezifikationen entfernt oder als »deprecated« (deutsch: »missbilligt«) gekennzeichnet. Folgende Elemente könnten Sie auch noch in XHTML 1.0 Strict verwenden, jedoch zukünftig womöglich nicht mehr in XHTML 2.0:
b
- stellt Text fett dar.
i
- stellt Text kursiv dar.
tt
- stellt Text in Festbreitenschriftart dar.
big
- stellt Text in einer größeren Schrift dar.
small
- stellt Text in einer kleineren Schrift dar.