Zurück: Strukturen
Weiter: Sonderzeichen mit Entities umschreiben

Formulare: Das Element form

Formulare begegnen Ihnen im World Wide Web, wenn Sie sich irgendwo anmelden wollen, wenn Sie einen Fragebogen ausfüllen, wenn Sie eine Bestellung abgeben und bei vielen Gelegenheiten mehr.

Das Auslesen und Verarbeiten der Daten kann XHTML jedoch nicht leisten. Hier kommen server- und clientseitige Programmier- oder Skriptsprachen zum Einsatz.

Ein Beispiel:

<form action="http://domain.tld/cgi-bin/formmailer.pl" method="get">
   <!-- Formularinhalt -->
</form>

Kontrollelemente

Folgende Kontrollelemente stehen Ihnen zur Verfügung:

Buttons: Die Elemente input und button

Sie können drei Arten von Buttons erstellen:

Submit-Buttons
Ein Submit-Button sendet ein Formular ab. Formulare können mehr als einen Submit-Button enthalten.
Reset-Buttons
Ein Reset-Button setzt alle Eingaben eines Formulars zurück.
Druck-Buttons
Ein Druck-Button (oder einfach nur »Button«) zeigt kein festgelegtes Verhalten. Durch ihn können zum Beispiel clientseitige Skripts ausgeführt werden.
<input type="submit" value="Absenden" />

Felder für den Datei-Upload

<form action="beispiel.html" enctype="multipart/form-data">
  <input type="file" />
  <!-- Weitere Auszeichnungs- und Kontrollelemente -->
</form>

Checkboxen und Radiobuttons

<form action="http://send.beispiel.de" method="get">
<p>Ich möchte Informationen zu:<br />
   <input type="checkbox" name="info" value="xhtml" checked="checked" /> HTML<br />
   <input type="checkbox" name="info" value="css" checked="checked" /> CSS
</p>
<p>Ich bezeichne mich als:<br />
   <input type="radio" name="status" value="anf" /> Anfänger<br />
   <input type="radio" name="status" value="fort" /> Fortgeschrittener<br />
   <input type="radio" name="status" value="pro" checked="checked" /> Profi
</p>
  <!-- Weitere Auszeichnungs- und Kontrollelemente -->
</form>

Auswahllisten: Die Elemente select und option

<form action="http://send.beispiel.de" method="get">
<select size="1" name="beispiel">
<option value="">bitte wählen...</option>
<option value="a" selected="selected">Punkt 1</option>
<option value="b">Punkt 2</option>
<option value="c">Punkt 3</option>
<option value="d">Punkt 4</option>
</select>
  <!-- Weitere Auszeichnungs- und Kontrollelemente -->
</form>

Textfelder: Die Elemente input und textarea

Hier sehen Sie ein Quelltextbeispiel für ein einfaches Textfeld:

<form action="http://send.beispiel.de/" method="post">
Name:<br />
<input type="text" name="Name" size="55" maxlength="55" />
  <!-- Weitere Auszeichnungs- und Kontrollelemente -->
</form>

Auch hier ein Beispiel:

<form action="http://send.beispiel.de/" method="post">
<textarea cols="50" rows="10" name="eingabe">Ihre Nachricht...</textarea>
  <!-- Weitere Auszeichnungs- und Kontrollelemente -->
</form>

Zurück: Strukturen
Weiter: Sonderzeichen mit Entities umschreiben
Zum Seitenanfang