Pseudoklassen und Pseudoelemente
Probleme mit CSS
Sicherlich haben Sie sich das eine oder andere Beispiel in diesem oder jenem Browser angeschaut, um dann festzustellen, dass es nicht wie gewünscht funktioniert, vor allem nicht in älteren Browsern wie Netscape Navigator 4 oder Browsern mit mangelhafter CSS-Implementierung wie zum Beispiel iCab. Einige der Beispiele funktionieren zur Zeit nur mit aktuellen Opera-Versionen, andere nur den neusten Mozilla-Browsern. Man kann mit diesem Problem auf drei Arten umgehen:
- Sie ignorieren die Darstellung in alten oder fehlerhaften Browsern.
- Sie binden Ihr Stylesheet so ein, dass ältere oder fehlerhafte Browser es nicht erkennen und somit das reine XHTML darstellen.
- Sie erstellen Ihr Stylesheet auf eine Weise, dass Sie mit Hilfe von Workarounds (fast) jeden Browser zufrieden stellen oder liefern an jeden Browser ein spezielles Stylesheet aus.
Welche Möglichkeit Sie wählen, hängt davon ab, was Sie oder wen Sie mit Ihrer Website erreichen wollen. Erstellen Sie die Website nur zu Ihrem Vergnügen, oder verfolgen Sie kommerzielles Interesse? Erstellen Sie die Website für einen Kunden, dessen Bedürfnisse Sie befriedigen wollen?
Ich versuche, auf meinen Webseiten so zu schreiben, dass die Inhalte jederzeit, in jedem Browser und auf jeder Plattform problemlos zugänglich sind. Meine Webseiten funktionieren auch ohne CSS- oder Javascript-Unterstützung und dergleichen. Hingegen nehme ich in Kauf, dass sie auf älteren Browsern anders aussehen als auf aktuellen.
Folgende Seiten bieten Ihnen die Möglichkeit, sich mit dem Thema weiter auseinanderzusetzen:
- How to hide CSS from buggy browsers
Eine der wichtigsten Seiten bei der Erstellung von Webseiten mit CSS. Hier werden Workarounds vorgestellt, wie man Fehler einzelner Browser ausnutzen kann, um CSS vor ihnen zu verstecken. Wenn Sie sich das Stylesheet dieser Einführung ansehen, werden Sie feststellen, dass ich sowohl vom Media Attribute Bug als auch vom Attribut Selektor Bug Gebrauch gemacht habe. Johannes Koch hat diese Seite zusammengestellt. - CSS Bugs and Workarounds
Die CSS Pointers Group listet hier Mängel und Fehler der einzelnen Browser bei der CSS-Implementierung auf und schlägt Lösungsmöglichkeiten vor. - CSS1 and CSS2 browser support info
Mehrere Tabellen, die die CSS-Fähigkeiten Microsoft Internet Explorer, Netscape und Opera in verschiedenen Versionen gegenüberstellen.
Validatoren
Selbstverständlich gibt es auch CSS-Validatoren, die Ihr Stylesheet auf korrekte Syntax und darauf überprüfen, ob Sie nur Eigenschaften und Werte verwendet haben, die in den CSS-Spezifikationen vorkommen.
- W3C CSS-Validierungsservice
- CSSCheck
Hier finden Sie einen weiteren CSS-Validator, allerdings von der "Web Design Group". Er bemängelt die gleichen Fehler (sonst wäre es kein Validator), doch die Fehlermeldungen sind etwas anders. Entscheiden Sie selber, welcher Validator Ihnen besser liegt.
CSS Bookmarks
Des weiteren habe ich folgende Seiten für Sie zusammengestellt:
- Web Style Sheets
Die Style Sheets Homepage des W3C. - Cascading Style Sheets, level 2
W3C Recommendation, 12-May-1998 - Cascading Style Sheets, Level 2
W3C-Empfehlung, 12. Mai 1998, deutsche Übersetzung von Judith Muhr und Stefan Mintert - SelectORacle
Auf dieser Seite können Sie komplizierte Selektoren in ein Textfeld eingeben und erläutern lassen. Sehr hilfreich vor allem bei der Analyse von fremden Stylesheets. - StyleAssistant
StyleAssistant ist ein einfach zu bedienendes Hilfsprogramm von Dr. Thomas Meinike zur Generierung von Cascading Style Sheets unter Windows 9x, NT 4.0, 2000 und XP. Dieses Programm wird vom W3C empfohlen und benötigt etwas CSS-Vorwissen. Auf der Website ist ebenfalls eine Rubrik Tipps und Tricks eingerichtet. - Typische Fehler bei der Erstellung von Style Sheets
Dieser Artikel von Björn Höhrmann listet häufige Fehler beim Erstellen von Style Sheets auf und gibt Verbesserungsvorschläge. - Typische Fehler beim Erstellen von Style-Sheets
Ein ähnlicher Artikel von Michael Nahrath.
Buchempfehlungen
- Buchempfehlung: XHTML, CSS und Co. - Die W3C-Spezifikation für das Web-Publishing (Herausgeber Stefan Mintert)
Gebundene Ausgabe, 884 Seiten, Verlag Addison-Wesley, ISBN 3827318726 - Buchempfehlung: Cascading Style Sheets, Zweite Auflage (Hakon W. Lie, Bert Bos)
Broschiert, 416 Seiten, Verlag Addison-Wesley Professional, ISBN 0201596253 - Buchempfehlung: CSS Praxis, Zweite Auflage (Kai Laborenz)
Gebundene Ausgabe, 482 Seiten, Verlag Galileo Press, ISBN 3898424413