http://jendryschik.de

UX, Usability und Webstandards

Suche
SucheMenü

Schritt 4: Sidebar

Hinweis: Diese »Einführung in XHTML, CSS und Webdesign« ent­spricht der zwei­ten Auf­lage des gleich­na­mi­gen Buches, das im Dezem­ber 2008 im Ver­lag Addison-Wesley erschie­nen ist. Die Inhalte sind mittlerweile veraltet, fast alles hat sich weiterentwickelt. Seit einigen Jahren gibt es HTML5, von XHTML redet niemand mehr, und auch die Entwicklung und Unterstützung von CSS ist um Einiges weiter. Auch fast alle Grundlagentexte müsste man schon lange fortschreiben. Falls Sie die Texte dennoch lesen möchten, behalten Sie das bitte im Hinterkopf.

Zurück zur Startseite und zum Inhaltsverzeichnis des Buchs

Die Sidebar beinhaltet zum einen das Kontaktfeld, zum anderen den Teaser auf das Rezept des Tages.

Das Kontaktfeld ist eine gute Übung, Darstellung von Semantik zu unterscheiden. Nicht immer ist das, was wie eine Überschrift aussieht (groß und fett), auch tatsächlich eine.

Werfen wir einen Blick auf den Text, der im Kontaktfeld steht, losgelöst von Formatierungen wie Schriftgröße oder -gewicht. Das hilft uns, ihn semantisch einzuordnen.

Kontaktdaten
0123 654321-0
Musterstr. 123 – 43210 Musterstadt

»Kontaktdaten« ist offensichtlich die Überschrift für die darunterstehenden Kontaktinformationen. Aber welche Art von Überschrift? In Kapitel 5.1.1 weise ich darauf hin, dass Überschriften eine Hierarchie bilden sollen. Eine Überschrift erster Ordnung gibt es bereits, das Logo, also müssen wir nun das Element h2 verwenden.

Wie die Telefonnummer und die Adresse auszuzeichnen sind, darüber lässt sich streiten. Als eine ungeordnete Liste von Kontaktdaten (ul)? Das erscheint mir »übertrieben semantisch« zu sein. Mit div? Eher zu wenig Semantik. Hier mag p der richtige Elementtyp sein.

<body>
  <h1><img src="images/logo.png" alt="Kochbar" width="288" height="100" /></h1>

  <ul>
    <li><strong title="Hier befinden Sie sich gerade.">Startseite</strong></li>
    <li><a href="ueber-uns.html">Kochbar</a></li>
    <li><a href="speisekarte.html">Speisekarte</a></li>
    <li><a href="oeffnungszeiten.html">Öffnungszeiten</a></li>
    <li><a href="kontakt.html">Kontakt</a></li>
  </ul>
  
  <h2>Kontaktdaten</h2>

  <p>0123 654321-0</p>
  <p>Musterstr. 123 – 43210 Musterstadt</p>
</body>
Listing 8.7: Auszeichnung der Kontaktinformationen

Übung: Kontaktdaten und Teaser

  1. Ergänzen Sie Ihre index.html.
  2. Überlegen Sie sich nun, wie Sie den Teaser auf das Rezept des Tages auszeichnen wollen. Gibt es Überschriften? Falls ja, welche?

Sind Sie auch zu folgendem Ergebnis gekommen?

<body>
  <h1><img src="images/logo.png" alt="Kochbar" width="288" height="100" /></h1>

  <ul>
    <li><strong title="Hier befinden Sie sich gerade.">Startseite</strong></li>
    <li><a href="ueber-uns.html">Kochbar</a></li>
    <li><a href="speisekarte.html">Speisekarte</a></li>
    <li><a href="oeffnungszeiten.html">Öffnungszeiten</a></li>
    <li><a href="kontakt.html">Kontakt</a></li>
  </ul>
  
  <h2>Kontaktdaten</h2>

  <p>0123 654321-0</p>
  <p>Musterstr. 123 – 43210 Musterstadt</p>
  
  <h2>Rezept des Tages</h2>

  <h3>Mulligatawny</h3>

  <p>Eine ursprünglich sehr scharfe indische Hühnersuppe, gewürzt mit Curry und Ingwer. Wir empfehlen die sanfte, englische Version. <a href="rezepte/mulligatawny.html">Rezept ansehen</a></p>
</body>
Listing 8.8: Auszeichnung des Teasers auf das Rezept des Tages

»Rezept des Tages« ist eindeutig eine Überschrift. Sie ist gleichrangig mit der Überschrift »Kontaktdaten«, also ebenfalls eine Überschrift zweiter Ordnung. »Mulligatawny« ist dieser Überschrift unter- und dem darunterstehenden Absatz übergeordnet: Eine Auszeichnung als Überschrift dritter Ordnung bietet sich an.

Folgende Auszeichnung hat übrigens ebenfalls einen gewissen Charme:

<dl>
  <dt>Mulligatawny</dt>
  <dd>Eine ursprünglich sehr scharfe indische Hühnersuppe, gewürzt mit Curry und Ingwer. Wir empfehlen die sanfte, englische Version. <a href="rezepte/mulligatawny.html">Rezept ansehen</a><dd>
</dl>

Allerdings bin ich kein Freund von Listen, die nur aus einem Listenpunkt bestehen. Die Auszeichnung mit h3 und p gefällt mir besser – belassen wir es dabei.

Mit der Auszeichnung der Sidebar-Inhalte sind wir zwar fertig, allerdings ist das Ergebnis noch nicht ganz zufriedenstellend. Was haben wir erreicht? Eine lose Abfolge von Überschriften und Absätzen. Es ist nicht erkennbar, dass es sich um die Sidebar handelt, die zwei voneinander getrennte Inhalte umfasst. Diese Informationen sollten wir abschließend mittels einiger div-Elemente hinzufügen.

<body>
  <h1><img src="images/logo.png" alt="Kochbar" width="288" height="100" /></h1>

  <ul>
    <li><strong title="Hier befinden Sie sich gerade.">Startseite</strong></li>
    <li><a href="ueber-uns.html">Kochbar</a></li>
    <li><a href="speisekarte.html">Speisekarte</a></li>
    <li><a href="oeffnungszeiten.html">Öffnungszeiten</a></li>
    <li><a href="kontakt.html">Kontakt</a></li>
  </ul>
  
  <div id="sidebar">
    <div id="contact">
      <h2>Kontaktdaten</h2>

      <p>0123 654321-0</p>
      <p>Musterstr. 123 – 43210 Musterstadt</p>
    </div>

    <div id="teaser">
      <h2>Rezept des Tages</h2>

      <h3>Mulligatawny</h3>

      <p>Eine ursprünglich sehr scharfe indische Hühnersuppe, gewürzt mit Curry und Ingwer. Wir empfehlen die sanfte, englische Version. <a href="rezepte/mulligatawny.html">Rezept ansehen</a></p>
    </div>
  </div>
</body>
Listing 8.9: div-Elemente fassen zusammen, was zusammengehört

Um Elemente zu Gruppen zusammenzufassen, hätten die div-Elemente allein genügt; die Bezeichner sidebar, contact und teaser hätten wir nicht hinzufügen müssen. Allerdings erläutern diese den Zweck der div-Elemente für jene, die einen Blick in den Quelltext werfen, und werden uns später zunutze sein, wenn es um das Styling der Website geht.

Übung: Feinstrukturierung der Sidebar

  1. Ergänzen Sie Ihre index.html.
  2. Speichern Sie und betrachten Sie das Ergebnis im Browser. Vergleichen Sie es mit Abbildung 8.10.
  3. Entfernen Sie die div-Elemente oder fügen Sie weitere hinzu. Ändern Sie die Namen der Bezeichner. Sie werden feststellen, dass die Feinstrukturierung keinen Einfluss auf die Darstellung des Dokuments hat – zumindest so lange, wie wir noch kein Stylesheet eingebunden haben.


Abb. 8.10: Schritt 4

Kümmern wir uns als Nächstes um den Inhaltsbereich.