Eine Einführung in (X)HTML, CSS und Webdesign

1. Einführung

Das WWW (Wold Wide Web)

Die Entwicklung des Internets in den letzten Jahren war so rasant wie noch keine Entwicklung eines anderen Mediums zuvor. Aus einem Computer-Netz einer Projektgruppe des amerikanischen Verteidigungsministeriums Ende der 60er-Jahre wurde bis heute ein weltumspannendes Massenmedium. Das Besondere dabei ist, dass hier das Verhältnis des Benutzers zum Medium nicht rein passiv ist: Neben der Informationsabfrage kann der Nutzer auch selbst Daten ins Netz bringen und den Menschen weltweit zur Verfügung stellen.

Auf folgenden Seiten können Sie ausführlich nachlesen, wie das Internet zu dem geworden ist, was es heute darstellt.

Was ist eine Homepage?

Sie möchten eine Homepage schreiben, um Informationen über sich selbst, Ihre Firma oder ein bestimmtest Thema der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, oder weil Sie Webdesign als ein neues Hobby für sich entdeckt haben.
Eine Homepage besteht meist aus mehreren einzelnen Seiten, die durch sogenannte Links, also schnell und einfach per Mausklick oder Tastendruck begehbare Verzweigungen, erreicht werden können. Diese Seiten werden dann auf einen Server geladen, der permanent rund um die Uhr erreichbar ist und so garantiert, dass die Homepage immer von überall einzusehen ist.
Eine Möglichkeit, Seiten zu schreiben, die vom Browser interpretiert und auf den Rechnern der Besucher ihrer Homepage angezeigt werden können, ist die Hypertext Markup Language, kurz HTML.

Eine Anmerkung sei bereits hier erlaubt: Je hipper und mehr "in" es ist, eine Homepage sein Eigen zu nennen, desto mehr verfällt der Informationsgehalt der gebotenen Seiten. Viele Homepages bestechen viel weniger durch Inhalt, denn durch ausgefallene Javascripts, die schon beim zweiten Besuch mehr stören als beeindrucken, tollen Bildern und Flash-Animationen, die die Ladezeiten verlängern, und uninteressanten Selbstdarstellungen. Es sollte vermieden werden, dass das Medium Internet "verwässert", also eine Unmengen an Seiten ein Minimum an Information transportieren.
Daher ist es äußerst wichtig, sich beim Schreiben einer Internetseite zuerst zu fragen, welche Inhalte man eigentlich präsentieren möchte. Doch dazu später noch mehr.

  (X)HTML, CSS


Letzte Änderung: 07. März 2001

valid XHTML 1.0! Valid CSS!